Baurecht
Ihr Anwalt für Baurecht in Wil SG – Experten für Rechtsfragen
Das Baurecht umfasst die Bereiche Errichtung, Bestand, Veränderung sowie Nutzung von Bauten und Anlagen. Im Zuge dessen können Interessenskollisionen auftreten – seien diese öffentlicher oder privater Natur. Als Rechtsanwälte stehen wir Ihnen mit unserer juristischer Expertise zur Seite.
Benötigen Sie Unterstützung im Baurecht oder wünschen Sie eine Rechtsauskunft in diversen Bereichen des Baurechts? Rufen Sie uns noch heute an – wir helfen Ihnen gerne.
Warum sollte man einen Anwalt für Baurecht konsultieren?
Als Bauherr, Nachbar oder Anwohner werden Sie oftmals mit dem Bau- sowie Planungsrecht in Berührung kommen. Typische Situationen, in denen dies der Fall ist können bspw. folgende sein:
- Einholung von Baubewilligungen: Dabei spielen nebst Bundesgesetzen auch kantonale Gesetze eine entscheidende Rolle, die einer fachkundigen Expertise bedürfen, denn ohne eine gültige Baubewilligung ist das Bauen bzw. eine Nutzungsänderung untersagt.
- Schutz vor Immissionen: Wird in Ihrer Nähe eine Baute errichtet, kann dies dazu führen, dass Lärm und Schmutz erzeugt wird. Das Gesetz sieht gegen solche Beeinträchtigungen rechtliche Schutzmassnahmen vor.
- Bauherren oder Unternehmer können in Streit geraten, beispielsweise bei Verzögerungen oder ungenügender Ausführung der Arbeiten. Ein Anwalt hilft bei der Durchsetzung oder Abwehr von Schadensersatzforderungen oder Gewährleistungsansprüchen.
Wenn Sie Beratung im Zusammenhang mit einem Baubewilligungsverfahren, einer Einsprache, Bauverträgen oder ähnlichen Themen benötigen, kontaktieren Sie uns noch heute für einen Termin.
Beurteilung von Verträgen
Im Bereich des Baurecht entstehen eine Vielzahl unterschiedlicher Verträge – darunter sind einige gesetzlich ausdrücklich geregelt, andere wiederum nicht:
- der Werkvertrag nach Art. 363 ff. OR,
- ein Architektenvertag oder
- General und Totalunternehmerverträge.
Aufgrund der Diversität der Vertragsarten ist es von enormer Wichtigkeit, sich von einem erfahrenen Anwalt beraten zu lassen und diese Verträge vor Abschluss zu überprüfen.
Weshalb die Überprüfung von Verträgen vor Abschluss wichtig ist, erfahren Sie hier.
Durchsetzung von Mängelrechten
Wurde eine Baute im Rahmen eines Werkvertrages nach den Bestimmungen von Art. 363 ff. OR errichtet, so kann es durchaus vorkommen, dass das Werk bzw. die Baute nicht die versprochenen oder erwarteten Eigenschaften aufweist. In diesen Fällen stehen Ihnen diverse Ansprüche zur Beseitigung der Mängel zur Verfügung. Unabhängig davon, ob Sie als Bauherr Ansprüche gegen den Bauunternehmer geltend machen oder als Bauunternehmer Ihre Nachunternehmer haftbar machen möchten, helfen wir Ihnen und bemühen uns um die Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Benötigen Sie weitere juristische Unterstützung im Rahmen des Bau- und Werkertragsrechts – auch hier beraten und unterstützen wir Sie gerne.
Was sind die Vorteile eines Anwaltes für das Baurecht?
Mit unseren langjährigen juristischen Fachkenntnissen können wir als Rechtsanwälte Ihre Interessen im gesamten Bereich des Bau- und Planungsrechts bestens vertreten. Dabei unterstützen wir Sie in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten, wie bspw. dem Planungs- und Bewilligungsverfahren und in privatrechtlichen Angelegenheiten, wie bspw. dem Kauf, Verkauf und der Errichtung von Liegenschaften oder der Eintragung von Bauhandwerkerpfandrechten. In diesen und weiteren Bereichen sind verschiedene Rechtsgebiete anwendbar, welche ganzheitlich zu würdigen sind. Wir stehen Ihnen mit einer rechtlich umfassenden Beratung zur Seite.
Wir klären Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf und setzen uns dafür ein, dass Sie in Ihren Anliegen bestmöglich beraten werden. Neben dem Kontakt mit den Behörden wird auch die Kommunikation mit der Gegenpartei über uns, als Ihre Vertretung, stattfinden. Nach einer Prozesschancen- und Prozessrisikoanalyse sowie der Aufklärung über die anfallenden Kosten setzen wir uns im Rahmen aussergerichtlicher Vergleichsgespräche oder vor Gericht für Ihre Ansprüche ein. Wir bieten Ihnen somit Sicherheit und Transparenz in Ihren rechtlichen Angelegenheiten.
Sie benötigen Unterstützung in einer baurechtlichen Streitigkeit oder möchten sich über Ihre Rechte und Pflichten beraten lassen? Gerne beraten wir Sie anlässlich eines persönlichen Termins.
FAQ
Eine Baubewilligung ist grundsätzlich erforderlich, wenn (grössere) Bauvorhaben umgesetzt werden sollen. Dazu zählen Neubauten, An- und Umbauten, Änderungen der Gebäudenutzung oder die Errichtung von Nebengebäuden wie Garagen. Kleinere Projekte, wie etwa Zäune oder Gartenhäuser, können bewilligungsfrei sein, sollten aber immer vorab geprüft werden.
Nachbarn und betroffene Dritte können gegen ein geplantes Bauvorhaben Einsprache erheben, wenn sie der Meinung sind, dass ihre Rechte verletzt werden oder das Projekt den gesetzlichen Vorgaben widerspricht.
Das Bauhandwerkerpfandrecht ist ein gesetzliches Pfandrecht, das Handwerkern und Unternehmern zusteht, wenn ihre erbrachten Leistungen nicht bezahlt werden. Es sichert ihre Ansprüche auf Zahlung durch die Belastung des Grundstücks, auf dem die Arbeiten durchgeführt wurden.
Beim Bau oder Umbau von Gebäuden müssen verschiedene Umweltvorschriften beachtet werden, wie etwa Vorgaben zum Schutz des Grundwassers oder von Lärmschutzbestimmungen. Bei grösseren Projekten kann zudem eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich sein. Ein Anwalt kann Bauherren in Fragen der Umweltverträglichkeit beraten und bei behördlichen Verfahren unterstützen.