Weitere Rechtsgebiete
Ihre Experten für Rechtsfragen in Wil SG
Nebst den ausgewählten Rechtsgebiete, in denen wir vorwiegend tätig sind, bieten wir ebenfalls juristische Beratungen in diversen anderen Rechtsgebieten.
Benötigen Sie juristische Unterstützung im diversen anderen Rechtsgebieten? Rufen Sie uns noch heute an – wir helfen Ihnen gerne.
Verwaltungsrecht
Zwischen dem Staat und der Privatperson besteht ein Subordinationsverhältnis – das bedeutet, dass Privatpersonen dem Staat untergeordnet sind. Anders als im Zivilrecht, in der die Parteien gegeneinander auf Augenhöhe stehen, finden entsprechend andere gesetzliche Bestimmungen Anwendung. Das Verwaltungsrecht als Teil des öffentlichen Rechts ist geprägt von einer Vielzahl an Gesetzen und Verordnungen, die für einen Laien kaum verständlich sind.
Handelt der Staat, so erlässt er grundsätzlich eine Verfügung und eröffnet diese der betroffenen Privatperson. Diesbezüglich bieten wir Ihnen eine umfassende Unterstützung und Vertretung in allen Belangen des Verwaltungsrechts. Dies umfasst aussergerichtliche Verhandlungen sowie Verfahren vor Behörden auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene. Darüber hinaus vertreten wir Sie vor kantonalen Verwaltungsgerichten, dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesgericht.
Als Rechtsanwälte stehen wir Ihnen in folgenden und weiteren Bereichen des Verwaltungsrechts zur Seite:
- Verwaltungsverfahren jeglicher Bereiche
- Beschwerde und Rekurse vor staatlichen Behörden und Gerichten
Datenschutzrecht
Das Datenschutzgesetz (DSG) bezweckt grundsätzlich den Schutz der Persönlichkeitsrechte sowie der Grundrechte natürlicher Personen, dessen Daten von privaten oder vom Staat verarbeitet werden in der Schweiz zu gewährleisten. Das DSG soll in seinen Grundzügen dabei helfen, den Betroffenen in Hinblick mit deren Datenverarbeitung eine erhöhte Transparenz zu bieten und in ihren Rechten zu stärken – verfassungsrechtliche “informationelle Selbstbestimmung”. Die geografische Gegebenheit der Schweiz und die wirtschaftlichen Beziehungen zur EU führen des Weiteren dazu, dass die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ebenfalls mitberücksichtigt werden muss. Sowohl die nationale als auch die internationale Kenntnis der Gesetzgebung ist bedeutsam, wenn es um datenschutzrechtliche Fragen geht. Dabei beraten wir sie kompetent, wahren Ihre Interessen und klären Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf – insbesondere bieten wir folgenden Expertise an:
- die Entwicklung von Strategien und Lösungen zur Umsetzung des DSG sowie der DSGVO,
- die Überprüfung und Ausarbeitung von Datenschutzerklärungen, Reglementen und Verträgen,
- Belange des Outsourcing und
- die Beratung bei Datenverlust.
IP- und IT-Recht
Neue Technologien schaffen innovative Geschäftsmodelle und fördern die Vernetzung zwischen Menschen und Systemen. Im privaten und beruflichen Umfeld erleichtern neue Technologien Abläufe und Prozesse, steigern die Effizienz und steuern die Kommunikation. In einer digitalisierten Welt müssen Technik und Recht Hand in Hand gehen, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Verantwortlichkeiten klar zu definieren, insbesondere in den Bereichen Informations- und Datensicherheit sowie ICT-Verträge. Unter das IP-Recht fallen Patente, Marken, Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse. Als Rechtsanwälte unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rechte am geistigen Eigentum zu schützen, indem wir Ihnen bei der Anmeldung von Marken und Patenten helfen und Sie in rechtlichen Auseinandersetzungen vertreten.
Wir klären Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf und setzen uns dafür ein, dass Sie in Ihren Anliegen bestmöglich beraten werden. Neben dem Kontakt mit den Behörden wird auch die Kommunikation mit der Gegenpartei über uns, als Ihre Vertretung, stattfinden. Nach einer Prozesschancen- und -risikoanalyse sowie der Aufklärung über die anfallenden Kosten setzen wir uns im Rahmen aussergerichtlicher Vergleichsgespräche oder vor Gericht für Ihre Ansprüche ein. Wir bieten Ihnen somit Sicherheit und Transparenz in Ihren rechtlichen Angelegenheiten.
Sie benötigen Unterstützung in einer rechtlichen Angelegenheiten oder möchten sich über Ihre Rechte und Pflichten beraten lassen? Gerne beraten wir Sie anlässlich eines persönlichen Termins.
FAQ
Ist man der Meinung, dass eine Verfügung zu Unrecht erlassen und eröffnet wurde, so kann man diese bei der zuständigen Behörde anfechten.
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte soll unter anderem dadurch erreicht werden, dass Unternehmen Informationen über die Erhebung von Personendaten in einer klaren und zugänglichen Form bereitstellen. Weitere Rechte von Privatpersonen sind unter anderem: das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer Personendaten, das Recht auf Herausgabe oder Übermittlung ihrer Daten und das Recht, nicht einer automatisierten Einzelentscheidung unterworfen zu werden. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie stets einen Überblick über die von ihnen verarbeiteten Personendaten haben und Anfragen beantworten können.
Der Schutz von geistigem Eigentum (IP) ist vor allem für Startups entscheidend, wird aber oft vernachlässigt. Während die Entwicklung von Ideen und die Suche nach Investoren im Vordergrund stehen, wird der IP-Schutz häufig übersehen. Ohne diesen Schutz können Dritte leicht innovative Ideen kopieren, was die Vermarktung erschwert. Ein effektiver IP-Schutz stellt sicher, dass das Herzstück des Unternehmens exklusiv genutzt und vermarktet werden kann. Daher sollten Sie frühzeitig Massnahmen wie Patente, Marken oder Urheberrechte in Betracht ziehen.